
Übungsaufgaben für verschiedene Geländentypen
Der Aufbau und die Vertiefung der Grundlagen der „Einfachmarkierungen“ sind im Arbeitshandbuch Apportieren – Schritt für Schritt eingehend in den Lernphasen 1 bis 10 erklärt. Durch eingeschaltete Testphasen sind das Erreichen der Lernziele überprüft worden. Deshalb werden zur Anregung beim Training hier für 38 Geländetypen verschiedene Übungsaufgaben dargestellt.
Zusammenfassung des Stufenplanes Einfachmarkierung im Arbeitshandbuch: Der Hund soll lernen, die Entfernung zur Fallstelle sicher einzuschätzen (Stufe 1) und vor dem Apport eine Wartezeit einzuhalten (Stufe 2). Er arbeitet anfangs mit Seiten- (Stufe 3 / 4 / 5), dann auch mit Gegen- (Stufe 7) und Rückenwind (Stufe 8). Der Schwierigkeitsgrad wird zunehmend gesteigert durch komplexere Aufgabenstellungen und den Einbau von Hindernissen (Stufe 9 / 10).
Wählen Sie entsprechend dem Ausbildungsstand die passenden Varianten aus:
- Windrichtung und Helferaufstellung;
- Entfernung und Dummyfarbe von D2, Windrichtung und Bewuchs an der Fallstelle, Schuss oder nicht;
- Entfernung und Dummyfarbe von D1, Windrichtung und Bewuchs an der Fallstelle, Schuss oder nicht;
- Winkel zwischen D1 und D2;
- extra Anweisungen an die Helfer
die für den Ausbildungsstand ihres Hundes die geeignetste ist.
Testaufgaben
Um sicher zu sein, dass der Hund bei einer Markierung wirklich versteht was er zu tun hat, muss der Ausbildungsstand des Hundes zuerst durch verschiedene Test- aufgaben ermittelt werden.
Dabei ist auf ein Gelände mit niedrigem Bewuchs (G1 oder G2) zu achten.

Testaufgabe 1
Voraussetzung bei den Hunden dazu ist, dass sie dieMarkierung auf der Stufe 4 des Arbeitshandbuches beherrschen.
weitere 5 Testaufgaben

Testaufgabe 2
Voraussetzung bei den Hunden dazu ist, dass sie dieMarkierung auf der Stufe 6 des Arbeitshandbuches beherrschen.

Testaufgabe 3
Voraussetzung bei den Hunden dazu ist, dass sie dieMarkierung auf der Stufe 7 des Arbeitshandbuches beherrschen.

Testaufgabe 4
Voraussetzung bei den Hunden dazu ist, dass sie dieMarkierung auf der Stufe 8 des Arbeitshandbuches beherrschen.

Testaufgabe 5
Voraussetzung bei den Hunden dazu ist, dass sie die Markierung auf der Stufe 9 des Arbeitshandbuches beherrschen

Testaufgabe 6
Voraussetzung bei den Hunden dazu ist, dass sie die Markierung auf der Stufe 9 des Arbeitshandbuches beherrschen
Ausführungsvariable:
Windrichtung und Helferaufstellung
Entsprechend dem Ausbildungsstand die passende Variante auswählen.
Dabei auch auf die Entfernung achten.

Windrichtung und Helferaufstellung
weiterlesenweitere 11 Varianten











Ausführungsvariable:
Bewuchs an der Fallstelle von D1
Bewuchs- und / oder Geländewechsel unterwegs
Entsprechend dem Ausbildungsstand das passende Gelände auswählen.

Gelände mit niedrigem Bewuchs, weiße bzw. grüne Dummies
weiterlesenweitere 21 Varianten





















Musteraufgaben für verschiedene Geländetypen

Übungsaufgaben zu Gelände 1
weiterlesenDas Gelände entspricht den Bedingungen des Stufenplanes Einfachmarkierung bis zur Stufe 8 (Kurz gemähtes Gras).
Der Hund lernt in der Stufe 1 die Entfernung zur Fallstelle sicher einzuschätzen.

vor dem Apport eine Wartezeit einzuhalten (Stufe 2).

Er arbeitet anfangs mit Seiten- (Stufe 3 / 4 / 5/ 6),




dann auch mit Gegen- (Stufe 7)

und Rückenwind (Stufe 8).

Ab der Stufe 9 / 10 wird der Schwierigkeitsgrad zunehmend gesteigert durch komplexere Aufgabenstellungen.



Übungsaufgaben zu Gelände 2
weiterlesen



Übungsaufgaben zu Gelände 3
weiterlesen

Übungsaufgaben zu Gelände 4
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 5
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 6
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 7
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 8
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 9
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 10
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 11
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 12
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 13
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 14
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 15
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 16
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 17
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 18
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 19
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 20
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 21
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 22
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 23
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 24
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 25
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 26
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 27
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 28
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 29
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 30
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 31
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 32
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 33
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 34
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 35
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 36
weiterlesen
Übungsaufgaben zu Gelände 37
weiterlesen